Existenzgründung mit AVGS-Gutschein zur Heranführung an eine selbstständige Tätigkeit

Arbeitsuchend gemeldete Gründer und Gründerinnen mit einem Anspruch auf einen AVGS-Gutschein können zur Vorbereitung auf die Selbständigkeit an unserem AZAV-zertifizierten Einzelcoaching teilnehmen.

“Aufbruch in die Selbstständigkeit – Kompaktcoaching für die Existenzgründung” 

Für jede Gründerin und jeden Gründer, unabhängig der Branche, geeignet.   

“Aufbruch in die Selbstständigkeit – Spezialcoaching für Gründer/-innen mit Bedarf der
Qualitätssicherung nach AZAV”

Speziell angepasstes Coaching für Gründerinnen und Gründer, welche sich später in der privaten Arbeitsvermittlung, des Coachings oder in der Erwachsenenweiterbildung selbstständig machen wollen und dazu auch eine Zertifizierung nach AZAV benötigen um auch Maßnahmen zur Arbeitsförderung für Arbeitsuchende anbieten zu können.  

Gute Gründe für unser Coaching: 

  • 100% Förderung durch die Agentur für Arbeit oder Jobcenter
  • Teilnahme online von zu Hause aus oder bei uns im Schulungsraum
  • Unterrichtszeiten werden mit den Coach ganz individuell festgelegt
  • Vollzeit und Teilzeit sind möglich 
  • Unsere Coaches sind erfahren und Unternehmenspraktiker  
  • Jeder hat seinen eigenen, ganz pesönlichen Coach für sich allein
  • Individuelle Analyse der persönlichen Ziele und Erwartungen zur Geschäftsidee
  • Vermittlung des wirklich Wichtigen, Praktischen für den Start in die Selbstständigkeit statt Theorie 
  • Erlernen von unternehmerischen Techniken und das Nutzen einfacher praktischer Hilfsmittel
  • Entwicklung der eigenen Geschäftsidee bis zum fertigen Businessplan 
  • Viele praktische Tipps, Informationen und Antworten rund um den Unternehmeralltag

Was im Coaching mit dem Coach gemeinsam getan wird:

  • Klärung der Geschäftsidee auf Erfolgchancen und Umsetzbarkeit in der Branche
  • Strukturierung der Geschäftsidee nach Managemetmethoden
  • Erarbeitung für die Geschäftsidee aller Teilbereiche zu allem was benötigt wird 
  • Vervollkommung und Weiterentwicklung der Geschäftsidee zur praktischen Umsetzung
  • Praktische Umsetzung in den Teilbereichen Kundengewinngung, Kalkulation, Leistungserbringung, Preis- und Kostengestaltung, Finanzierung, u.v.m
  • Planung, Einsatz und Beschaffung von Gründerkrediten und Fördermitteln
  • Methoden zur einfachen Planung der Rentabiltät und Liquidität
  • Erstellung des Geschäftskonzeptes (Businessplan)
  • Vorbereitung für die Umsetzung des Businessplanes

Selbstverstädlich werden nicht nur während der Zusammenarbeit die Themen und Fragen die Gründer und Gründerinnen vom Coach beantwortet, sondern auch sehr viel Wissen für die Selbständigkeit vermittelt. Dazu gehören Themen aus den Bereichen wie Buchhaltung, Steuern, Rechtliches zur Gründung von Unternehmen,  Kundengewinnung, Werbung, Medieneinsatz, Lieferanten, Personal, Umgang mit Banken und Finanzierungspartnern u.v.m.   

Wie wir nach dem Coaching unterstützen:

Nach Abschluss des Coachings stehen wir mit unseren Coaches und Gründungsberatern weiter zur Begleitung der Gründungsphase zur Verfügung, helfen sebstverstädlich bei der Anfertigung der  fachkundige Stellungnahme und geben für die Beantragung des Gründungszuschusses das Votum ab.

Weitere Beratungsleistungen sind die Unterstützung bei der Umsetzung des Businessplanes in der Startphase. Wir helfen und begleiten bei der Beschaffung von Förderkrediten und -zuschüssen, bei Vertragsverhandlungen mit Lieferanten, Kunden oder der Banken für einen Gründerkredit. 

Wir führen vorab immer ein kostenloses, telefonisches Vorgespräch zu Fagen und den individuellen Gegebenheiten.   

Rufe dazu uns jetzt an unter 03521/7689010 an, 

sende uns eine Mail an: info@zmq-genossenschaft.de

oder trage Dich ind Formular ein. Wir melden uns zurück. 

Gehe zu Anfrage Coaching und Gründungsberatung